Sportstrategie NOETRV


Der NÖ Triathlonverband hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachwuchsarbeit im Triathlonbereich gezielt und strukturiert zu fördern.
Dazu wurde auch ein Leitbild erarbeitet sowie die Strategie für den Nachwuchsbereich ausformuliert.
Das Nachwuchskonzept Triathlon in NÖ stützt sich auf vier Säulen:
- Trainerausbildung (Übungsleiterkurs)
- Nachwuchsaktivierung (Kids Cup, Schulaquathlon)
- Talenteförderung (LLZ + BNZ Südstadt)
- Atleten/innenbetreuung (Landeskader, Perspektivkader)
- Trainerausbildung
Die Traineraus- und Weiterbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Gut ausgebildete Trainer können strukturiert und qualitativ hochwertig Kinder und Athleten betreuen sowie Talente fördern und entwickeln. Gut ausgebildete Trainer leisten auch einen wichtigen Beitrag, Athleten langfristig gesund zu trainieren
- Nachwuchsaktivierung
Der NOETRV veranstaltet jährlich in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich eine NÖ Schul- Landesmeisterschaft Aquathlon. Interessierte Schulen können daran mit ihren Schulklassen teilnehmen. Hier können Vereine auch Schulen in ihrer Nähe bei Vorbereitung und Training unterstützen, um damit ev. auch neue Mitglieder zu gewinnen.
Jährlich findet der NOETRV Kids Cup statt. Dieser beinhaltet alle Nachwuchsbewerbe in NÖ. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen in NÖ Vereinen hier einen interessanten Cup-Bewerb zu bieten. Am Ende findet dann auch die Cup- Siegerehrung statt bei der es Sachpreise für die TOP3 aus den Altersklassen gibt.
- Talenteförderung
Dies sind die beiden Leistungszentren in NÖ und das BNZ (Südstadt). Einerseits das Landesleistungszentrum Triathlon in Amstetten, aber auch das Schul- Leistungszentrum in St. Pölten. Im SLZ besteht die Möglichkeit, ab 15 Jahren (9. Schulstufe) eine schulische Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig auf Spitzensportniveau zu trainieren.
Im BNZ sollen Vereine aus der näheren Umgebung des BNZs die Möglichkeit haben bei Trainings dabei zu sein.
- Athletenbetreuung
Im Landeskader sind alle NÖ Top- Nachwuchsathleten zusammengefasst. Hier gibt es neben einer Förderung für die Kaderathleten auch gemeinsame Kadermaßnahmen die durch den NOETRV organisiert werden.
Zusätzlich gibt es den Perspektivkader für alle Kinder zwischen 10-14 Jahren. Hier sollen Kinder aufgebaut werden, die dann auch im Landesleistungszentrum (LLZ) in Amstetten bzw. ab 15 Jahren im Schul- Leistungszentrum (SLZ) in St. Pölten bzw. im BNZ (Südstadt) weiter trainieren können
Weiters gibt es auch ein Konzept für den Age Group Bereich
- Landesmeisterschaften
Jährlich finden in NÖ Landesmeisterschaften Duathlon und Triathlon statt. Im Zuge der Landesmeisterehrung am Jahresende werden die erfolgreichen Athleten nochmals geehrt und die Leistungen gewürdigt.
- Projektförderung
Vereine, welche Projekte umsetzen die über die normale Vereinsarbeit hinausgehen werden sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützt und gefördert. Mehr dazu siehe unter Förderungen.
Vereine, welche Veranstaltungen organisieren um den Triathlonsport bekannter zu machen, Talente zu sichten oder neue Mitglieder zu gewinnen werden sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützt und gefördert. Mehr dazu siehe unter Förderungen.
- Athletenbetreuung
Im Elite- Landeskader sind alle NÖ Top- Athleten zusammengefasst. Hier gibt es eine Förderung für Startgelder bei Staatsmeisterschaften.