Sportbereich

Sportstrategie NOETRV

Entwicklungskonzept_Stand_2022_Nachwuchs
Entwicklungskonzept_Stand_2022_Agegroup

Der NÖ Triathlonverband hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachwuchsarbeit im Triathlonbereich gezielt und strukturiert zu fördern. 

Dazu wurde auch ein Leitbild erarbeitet sowie die Strategie für den Nachwuchsbereich ausformuliert.

Das Nachwuchskonzept Triathlon in NÖ stützt sich auf vier Säulen:

  • Trainerausbildung (Übungsleiterkurs)
  • Nachwuchsaktivierung (Kids Cup, Schulaquathlon)
  • Talenteförderung (LLZ + BNZ Südstadt)
  • Atleten/innenbetreuung (Landeskader, Perspektivkader)
  1. Trainerausbildung

Die Traineraus- und Weiterbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Gut ausgebildete Trainer können strukturiert und qualitativ hochwertig Kinder und Athleten betreuen sowie Talente fördern und entwickeln. Gut ausgebildete Trainer leisten auch einen wichtigen Beitrag, Athleten langfristig gesund zu trainieren

  1. Nachwuchsaktivierung

Der NOETRV veranstaltet jährlich in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich eine NÖ Schul- Landesmeisterschaft Aquathlon. Interessierte Schulen können daran mit ihren Schulklassen teilnehmen. Hier können Vereine auch Schulen in ihrer Nähe bei Vorbereitung und Training unterstützen, um damit ev. auch neue Mitglieder zu gewinnen. 

Jährlich findet der NOETRV Kids Cup statt. Dieser beinhaltet alle Nachwuchsbewerbe in NÖ. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen in NÖ Vereinen hier einen interessanten Cup-Bewerb zu bieten. Am Ende findet dann auch die Cup- Siegerehrung statt bei der es Sachpreise für die TOP3 aus den Altersklassen gibt.

  1. Talenteförderung

Dies sind die beiden Leistungszentren in NÖ und das BNZ (Südstadt). Einerseits das Landesleistungszentrum Triathlon in Amstetten, aber auch das Schul- Leistungszentrum in St. Pölten. Im SLZ besteht die Möglichkeit, ab 15 Jahren (9. Schulstufe) eine schulische Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig auf Spitzensportniveau zu trainieren.
Im BNZ sollen Vereine aus der näheren Umgebung des BNZs die Möglichkeit haben bei Trainings dabei zu sein.

  1. Athletenbetreuung

Im Landeskader sind alle NÖ Top- Nachwuchsathleten zusammengefasst. Hier gibt es neben einer Förderung für die Kaderathleten auch gemeinsame Kadermaßnahmen die durch den NOETRV organisiert werden. 

Zusätzlich gibt es den Perspektivkader für alle Kinder zwischen 10-14 Jahren. Hier sollen Kinder aufgebaut werden, die dann auch im Landesleistungszentrum (LLZ) in Amstetten bzw. ab 15 Jahren im Schul- Leistungszentrum (SLZ) in St. Pölten bzw. im BNZ (Südstadt) weiter trainieren können

Weiters gibt es auch ein Konzept für den Age Group Bereich

  1. Landesmeisterschaften

Jährlich finden in NÖ Landesmeisterschaften Duathlon und Triathlon statt. Im Zuge der Landesmeisterehrung am Jahresende werden die erfolgreichen Athleten nochmals geehrt und die Leistungen gewürdigt.

  1. Projektförderung

Vereine, welche Projekte umsetzen die über die normale Vereinsarbeit hinausgehen werden sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützt und gefördert. Mehr dazu siehe unter Förderungen.

Vereine, welche Veranstaltungen organisieren um den Triathlonsport bekannter zu machen, Talente zu sichten oder neue Mitglieder zu gewinnen werden sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützt und gefördert. Mehr dazu siehe unter Förderungen.

  1. Athletenbetreuung

Im Elite- Landeskader sind alle NÖ Top- Athleten zusammengefasst. Hier gibt es eine Förderung für Startgelder bei Staatsmeisterschaften.

Landesleistungszentrum (LLZ) Triathlon

LLZ- Athleten Sj. 2024/25 (von links nach rechts): Tobias Kümmel, Konstantin Geisterm Anja Oberkeithner, Tobias Leirer, Finn Pekarek

Amstetten ist die Heimat des NÖ Landesleistungszentrums Triathlon für 11- bis 18-Jährige. Die besten niederösterreichischen Jugendlichen sollen an den Leistungssport herangeführt werden.

Die Gemeinde Amstetten, das Land NÖ, der niederösterreichische und österreichische Triathlonverband, das BG Amstetten und die Sparkasse Amstetten unterstützen das Projekt "Landesleistungszentrum" (LLZ)

Das Landesleistungszentrum ist ein Ausbildungszentrum des niederösterreichischen Triathlonverbandes, bei dem der Schwimm- und Triathlonverein RATS Amstetten als Trägerverein fungiert, um eine Kontinuität bei der Ausbildung zu gewährleisten. Ziel ist es, die besten Jugendlichen Niederösterreichs an den Leistungssport heranzuführen und ihnen finanzielle Unterstützung zu bieten. Trainer Bernhard Keller arbeitet eng mit den Stammvereinen der jeweiligen Athleten, deren Heimtrainern und Eltern zusammen.

Athleten 2024/2025

  • Finn Pekarek, Jg. 2010
  • Konstantin Geister, Jg. 2007
  • Tobias Leirer, Jg. 2008
  • Anja Oberleithner, Jg. 2009
  • Tobias Kümmel, Jg. 2010

Das Datum für die Aufnahmetestung für das Schuljahr 2025/2026 wird zeitnah veröffentlicht.

Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren. Grundlage für die Aufnahmentests stellt das Selektionskonzept dar. 

Die Leistungen im Schwimmen, Radfahren und Laufen werden anhand der Punktetabellen im Selektionskonzept ausgewertet, für die Aufnahme ist eine Mindestanzahl an Punkten gesamt und je Einzeltest notwendig.

Nähere Infos und Anmeldungen für die Aufnahmetests bei unserem Sportkoordinator Martin Leirer unter martin.leirer@noetrv.at

NOETRV Perspektivkader Nachwuchs


Der Niederösterreichische Landeskader Triathlon unterstützt erfolgreiche niederösterr. Nachwuchsathleten. Im Perspektivkader sind die Nachwuchsathleten bis 14 Jahre, welche leistungsorientiert Triathlon trainieren möchten und diesen Weg anstreben.

Erster Schritt um in den Perspektivkader aufgenommen zu werden ist die Kadertestung. Die Testungen für den Perspektivkader finden 2x jährlich statt.

Perspektivkader- Testung

Die Perspektivkadertestung ist offen für alle Kinder im Alter von 10-14 Jahren, welche in einem NÖ Triathlonverein eine Jahreslizenz gelöst haben.

  1. Sportwissenschaftlicher Muskelfunktionstest
    Überprüfung der Hauptmuskelgruppen auf Einschränkungen in ihrer Funktionalität (Abschwächungen, Verkürzungen)
  2. Sportmotorische Testung
    20m Sprint mit 5m und 10m Zwischenzeiten, Schnellkraft- und Maximalkrafttestung der Beine, Bilaterales Defizit und Rumpfkrafttestung
  3. Leistungsdiagnostik Ausdauer – Fahrradergometrie mit Laktatmessung oder Lauf- Ausdauertestung ohne Laktat
    Bei den Kindern unter 13 Jahren wird ein Lauf- Ausdauertest ohne Laktat durchgeführt. Bei den Kindern ab 13 Jahren kann optional eine Fahrrad- Ergometrie mit Laktatmessung durchgeführt werden.

Termine Testung 2025

Der Selbstbehalt für die Testung beträgt 20€ pro Kind. Bei jedem Termin können maximal 15 Kinder teilnehmen. Teilnehmen können alle Sportler:innen der Jahrgänge 2010-2015 (Schüler A-C), welche zum Zeitpunkt der Testung eine gültige Jahreslizenz bei einem NOETRV-Verein haben.

Die Termine für die Testungen werden zeitnah bekannt gegeben

Kaderkriterien 2025

Die Kriterien des Landeskaders orientieren sich an den Vorgaben des ÖTRV Sportprogramm 2024. Die Kaderkriterien des Landeskaders sind unter dem ÖTRV C-Kader Nachwuchs angesetzt.

Verpflichtende Kriterien (alle zu erfüllen)

  • Jahrgang 2013 - 2009 dh. Schüler C älterer Jahrgang, Schüler B oder Schüler A im Jahr 2024 (Teilnahme an der Testung ist auch schon für Schülerklasse C möglich!)
  • Mitglied und Jahreslizenz eines NOETRV Vereines (in beiden Kalenderjahren)
  • Österr. Staatsbürgerschaft

Leistungskriterien (mindestens eines davon 2024 zu erfüllen)

  • Teilnahme an der Perspektivkadertestung
  • TOP 10 ÖM Triathlon Schüler B, Schüler A 
  • TOP 10 ÖM Aquathlon Schüler B, Schüler A

Kadermaßnahmen

  • jährliche Perspektivkadertestung
  • regelmäßige gemeinsame Kadertrainings
  • Übernahme Startgelder bei ÖM

Kaderathleten 2025

  • Berger Ralitza (RATS Amstetten Sportunion)
  • Beber Alexandra (LAC Harlekin Mistelbach)
  • Birkmayer Fabio (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Breinl Maya (RATS Amstetten Sportunion)
  • Gant Ilvy-Marie (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Gant Mavie-Sofie (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Hinteregger Marie (HSV Jugend und Multisport Wr. Neustadt)
  • Kümmel Tobias (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Kümmel Magdalena (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Lehner Philip (RATS Amstetten Sportunion)
  • Leirer Valentina (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Pekarek Finn (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Pekarek Liam (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Raab Laura Sophie (RATS Amstetten Sportunion)
  • Schagl Emilia (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Schmoll Klara (HSV Jugend und Multisport Wr. Neustadt)
  • Schmoll Oskar (HSV Jugend und Multisport Wr. Neustadt)
  • Schmoll Matilda (HSV Jugend und Multisport Wr. Neustadt)
  • Sembacher David (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Zavodsky Leo (Three Giante - 3G)

NOETRV Landeskader Nachwuchs


Der Niederösterreichische Landeskader Triathlon unterstützt erfolgreiche niederösterr. Nachwuchsathleten. Er ist unter dem Niveau des ÖTRV C-Kader Nachwuchs angesetzt um auch Nachwuchsathleten zu fördern, die das Potential für einen ÖTRV Kader haben. Alle ÖTRV Kaderathleten sind automatisch auch im Landeskader und erhalten Unterstützung aus den definierten Maßnahmen.

Kaderathleten 2025

  • Tobias Leirer (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Anja Oberleithner (RATS Amstetten Sportunion)
  • Maro Schober (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Mala Schober (TRIHEROES ASKÖ NÖ)

Kaderkriterien 2025

Die Kriterien des Landeskaders orientieren sich an den Vorgaben des ÖTRV Sportprogramm 2024. Die Kaderkriterien des Landeskaders sind unter dem ÖTRV C-Kader Nachwuchs angesetzt.

Verpflichtende Kriterien (alle zu erfüllen)

  • Schüler A, Jugend, Junioren im Jahr 2024
  • Mitglied und Jahreslizenz eines NOETRV Vereines
  • Österr. Staatsbürgerschaft

Leistungskriterien (mindestens eines davon 2024 zu erfüllen)

  • Athlet eines ÖTRV- Nachwuchskaders
  • TOP 6 ÖM Triathlon Jugend, Junioren, Schüler A, max. 5% Rückstand zum Sieger
  • TOP 6 ÖM Aquathlon Jugend, Junioren, Schüler A, max. 5% Rückstand zum Sieger

Maßnahmen 2024

  • Finanzierung der definierten Trainingsmaßnahmen (Kaderwochenenden, Kadertrainings, etc.)
  • Finanzierung von Leistungsdiagnostischen Maßnahmen (Gutschein Testung)
  • Finanzierung Startgelder bei ÖM
  • Teilfinanzierung von einem ausgewählten EC Rennen Junioren (Reisekosten)

Nähere Infos zum Landeskader bei unserem Sportdirektor Martin Leirer unter martin.leirer@noetrv.at

NOETRV Perspektivkader


Der Niederösterreichische Landesverband unterstützt erfolgreiche niederösterr. Athleten. Im Perspektivkader sind NÖ Athleten, welche leistungsorientiert trainieren und auf dem Weg in die nationale und internationale Spitze sind. Leistungsorientiertes Training auf hohem Niveau und entsprechende Leistungen bei nationalen und internationalen Bewerben sind dafür erforderlich. Der Perspektivkader ist unter dem Elitekader angesetzt. 

Kaderathleten 2025

  • Niko Malleczek (Team Ausdauercoach)
  • Hannah Rössler (Team GDT)
  • Carolina Keller (RATS Amstetten Sportunion)
  • Stefan Schweiger (HSV Melk)
  • Klemens Oberleithner (RATS Amstetten Sportunion)

Kaderkriterien 2025

Die Kriterien des Landeskaders orientieren sich an den Vorgaben des ÖTRV Sportprogramm 2024. Die Kaderkriterien des Landeskaders sind unter den ÖTRV Kaderkriterien angesetzt.

Verpflichtende Kriterien (alle zu erfüllen)

  • Mitglied und Jahreslizenz eines NOETRV Vereines
  • Österr. Staatsbürgerschaft

Leistungskriterien (alle zu erfüllen)

  • TOP 15 Staatsmeisterschaften Triathlon Sprintdistanz/Kurzdistanz/Mitteldistanz
  • max. 14% Rückstand zum Sieger
  • herangezogen werden die Bewerbe des Jahres 2024

Kadermaßnahmen 2024

  • Finanzierung Startgelder bei ÖM, maximal 100€/ Start

NOETRV Landeskader Elite


Der Niederösterreichische Landeskader Triathlon unterstützt erfolgreiche Eliteathleten in NÖ ab der Altersklasse U23. Alle ÖTRV Kaderathleten sind automatisch auch im Landeskader und erhalten Unterstützung aus den definierten Maßnahmen.

Kaderathleten 2025

  • Nicole Bauer (TRIHEROES ASKÖ NÖ)
  • Sandrina Illes (Union St. Pölten Leichtathletik)
  • Martin Demuth (1. Sportvereinigung Hohe Wand)
  • Jan Schiebl (TRI TEAM KREMS)
  • Niklas Keller (RATS Amstetten Sportunion)
  • Stephan Steininger (Sportverein Maissau, Sektion Lauf- und Radsport)
  • Sebastian Aschenbrenner (ThreeGIANTS-3G)
  • Dominik Wychera (NORA RACING TEAM Niederösterreich)
  • Gabriel Kurtansky (ASKÖ Sparkasse Hainfeld TRIATHLON)

Kaderkriterien 2025

Die Kriterien des Landeskaders orientieren sich an den Vorgaben des ÖTRV Sportprogramm 2024. Die Kaderkriterien des Landeskaders sind unter den ÖTRV Kaderkriterien angesetzt.

Verpflichtende Kriterien (alle zu erfüllen)

  • Mitglied und Jahreslizenz eines NOETRV Vereines
  • Österr. Staatsbürgerschaft

Leistungskriterien (mindestens eines davon 2024 zu erfüllen)

  • Athlet eines ÖTRV- Elitekaders
  • TOP 6 Staatsmeisterschaften, max. 6% Rückstand zum Sieger

Maßnahmen 2024

  • Finanzierung Startgelder bei ÖM wenn die Leistungskriterien erfüllt werden, maximal 100€/ Start

Nähere Infos zum Landeskader bei unserem Sportdirektor Martin Leirer unter martin.leirer@noetrv.at

NOETRV Landesmeisterschaften


Landesmeisterschaften 2025


Duathlon Kurz

26.4.2025 Maissauer 2/4 Duathlon (Link zur Veranstaltung)


Triathlon Olympische Distanz

21.6.2025 20. Interregionaler Triathlon Langau (Link zur Veranstaltung)


Triathlon Mitteldistanz

25.5.2025 Challenge St.Pölten (Link zur Veranstaltung)


Triathlon Sprint

12.7.2025 Supaman Triathlon (Link zur Veranstaltung)


Triathlon Langdistanz (gleichzeitig Staatsmeisterschaften 2024)

30.8.2025 Austria Triathlon Podersdorf (Link zur Veranstaltung)


Aquathlon Landesmeisterschaft

14.6.2025 Mistelbacher Aquathlon (Link zur Veranstaltung)


Nachwuchsbewerbe 2025

Duathlon Nachwuchs

26.4.2025 Maissauer 2/4 Duathlon (Link zur Veranstaltung)

Aquathlon Nachwuchs- Schullandesmeisterschaft

3.6.2025 Akademiebad Wr. Neustadt


Triathlon Nachwuchs

12.7.2025 Gaudiman Triathlon Wallsee (Link zur Veranstaltung)


Aquathlon Nachwuchs

14.6.2025 Mistelbacher Aquathlon (Link zur Veranstaltung)


Kidscup Bewerbe 2025

    Alle Infos zum Kidscup 2025


    Fragen zur NÖ-Landesmeisterschaft beantwortet unser Sportdirektor Martin Leirer unter martin.leirer@noetrv.at

    Ergebnisse

    Aufgrund der COVID-19 Situation wurden 2020 keine Landesmeisterschaften durchgeführt.