Veranstalter
|
Landesschulrat für NÖ, Referat Bewegungserziehung und Sport
|
Durchführung
|
NOETRV (Martin Keiml) gemeinsam mit BG/BRG Josefstraße (Benjamin Schön)
|
Treffpunkt
|
Dienstag, 18. Juni 2019, 09:00 Uhr
|
Ratzersdorfersee, 3100 Sankt Pölten; Zufahrt: Hbf St. Pölten, Buslinie 7
|
Zeiten:
Startzeit US+OS:
Startzeit US:
Startzeit OS:
|
ab 09.00 Uhr Startnummernabholung
09.45 Uhr Wettkampfbesprechung und Streckenbesichtigung (verpflichtend für alle TN)
10.15 Uhr (Einzelbewerb "Rolling Start")
11.00 Uhr (Einzel Kaderathleten "Massenstart")
11.45 Uhr (Teambewerb)
12.15 Uhr (Teambewerb)
|
Wettkampfleiter
|
Benjaming Schön gemeinsam mit NOETRV/Martin Keiml
|
Strecke Einzel
|
Unterstufe 1: 50m – 800m (Swim + Run)
Unterstufe 2: 100m – 1,6km (Swim + Run)Oberstufe: 200m – 1,6km (Swim + Run)
|
Strecke Team
|
Unterstufe: 50m – 200m (Swim + Run)
Oberstufe: 100m – 400m (Swim + Run)
|
Klassen
|
Unterstufe m/w 1 = 5. + 6. Schulstufe
Unterstufe m/w 2 = 7. + 8. Schulstufe
|
Oberstufe m/w = ab der 9. Schulstufe
|
Modus
|
Einzelbewerb Jede/r Schüler/in absolviert einen kompletten Aquathlon. Die Gesamtzeit ergibt sich vom Schwimmstart bis zum Zeitpunkt der Ziellinienüberquerung. Der Einzelbewerb erfolgt mit „Rolling Start“ (Verfolgungsrennen, jeweils alle 10-15 Sekunden gehen 1-2 Schüler ins Rennen).
Im Kaderbewerb treten die Kaderathlet/innen des NÖTRV im Massenstart gegeneinander an. Alle Klassen (US1,US2,OS) starten gleichzeitig, werden aber getrennt gewertet.
Im Teambewerb werden nur jeweils Unterstufe & Oberstufe als Mixed Teams gewertet. Die Teams müssen bei der Nennung angegeben werden. Ein Team besteht aus 4 Teammitgliedern, wobei es nur eine Mixed-Klasse gibt (d.h. die Verteilung des Geschlechts wird nicht berücksichtigt). Jeder Schüler bzw. Schülerin absolviert einen kompletten Aquathlon und übergibt nach Absolvierung der kompletten Strecke an den/die Nächste/n.
Die Gesamtzeit für das Team ergibt sich vom Start des ersten Teammitgliedes bis zu dem Zeitpunkt, an dem der/die 4. Athlet/in die Ziellinie überquert.
|
Startberechtigt
|
SchülerInnen aller Schularten
Athleten und Athletinnen, welche einem ÖTRV- Kader, NOETRV- Kader oder dem LLZ angehören starten als schulübergreifende Teams und sowohl im Einzel- als auch im Teambewerb in einer eigenen Wertungsklasse.
|
Nennungen
|
Per e-mail bis FR, 07.06.2019 an Benjamin Schön
Email: beni.schoen@gmail.com; Tel: 0680-1414088
|
Die Nennungen erfolgen schulweise NUR in Teams. Alle Teammitglieder starten auch im Einzelbewerb. Sollten erfreulicherweise ganze Schulklassen am Bewerb teilnehmen wollen, eine Aufteilung in 4er Teams allerdings nicht möglich sein, so können zumindest alle Schüler/innen im Einzelbewerb starten.
Die Nennungen haben zu enthalten: Schule, Teamname, Schulstufe, sowie Vor- und Zuname und Geburtsjahrgang jedes Teammitglieds,
Tel.-Nummer und Name der Begleitung. Kaderzugehörigkeit ebenfalls in der Meldung anführen |
Sonstiges
|
Keine Neoprenanzüge. Die Strecke ist nicht asphaltiert.
|
Auswertung
|
Elektr. Chipzeitnehmung
|
Siegerehrung
|
- 00 Uhr, bei Schlechtwetter unmittelbar nach den Bewerben
|
Allgemeines
|
Am Wettkampftag gilt das Regelwerk der ÖTRV Sportordnung idgF.
|
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für auftretende Schäden jeglicher Art.
|
Der Bewerb findet bei jeder Witterung statt!
|
Informationen
|
http://www.sport.noeschule.at/ à Schulwettkämpfe à Aquathlon/Tri
|